Wichtig zu wissen - Schuljahr 2025/2026
Im Rahmen einer Führung durch die Dauerausstellung in der Gedenkstätte Stalag VIIIA und über das Lagergelände erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Abendoberschule am 09.09.2025 grundlegende Fakten über die Geschichte der Kriegsgefangenen in der Stadt Görlitz sowie über das gesamte System der Kriegsgefangenenlager.
Das Stalag VIIIA war ein deutsches Kriegsgefangenenlager für Mannschaftssoldaten während des Zweiten Weltkriegs.
"Stalag" ist die Abkürzung für Stammlager.
In diesen Lagern wurden die Kriegsgefangenen registriert und dann zur Zwangsarbeit in verschiedenen Arbeitskommandos eingeteilt.
Das Stalag VIIIA ist eine wichtige Gedenkstätte vor Ort, da es Zeugnis von den Schrecken der Kriegsgefangenschaft und der Zwangsarbeit unter dem NS-Regime ablegt.
Es wurden insgesamt 222 Stalags im Deutschen Reich und den besetzten Gebieten eingerichtet.
Die Belegungsstärke der einzelnen Stammlager variierte stark und konnte von einigen Tausend bis über 70.000 Gefangenen reichen.
Wir bedanken uns bei Johannes und Mateusz für die interessanten und wissenswerten Informationen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10RS luden am 28.08.2025
zum „Willkommensfest“ ein.
Das Projekt wurde mit viel Engagement, Ideenreichtum und Tatkraft, innerhalb kürzester Zeit organisiert.
Auf dem abwechslungsreichen Programm standen mehrere klassenübergreifende Kennenlernspiele.
Sie fanden viel Anklang und verbreiteten gute Laune.
Besondere Höhepunkte bildeten zwei professionelle Tanzauftritte und ein Violinspiel.
Die Darbietungen waren inspirierend, bereiteten Freude und begeisterten die Gäste.
Ein liebevoll gestaltetes Buffet rundete die Veranstaltung ab.
Mit schönen Erinnerungen und heiterer Stimmung endete unsere kleine Party.
Gemeinsam mit Frau Brosig führte die Klasse 6b ein spannendes Escaperoom-Spiel in 4 Gruppen durch. Mit Geschick und Rechenkünsten mussten jede Menge Hinweise und Rätsel gelöst werden, um letztendlich die Schatztruhe zu öffnen. Das Siegerteam hatte nach 60 min alle Rätsel geknackt. Vielen Dank an Frau Brosig für die hervorragende Organisation.
Martin Hanisch (Klassenleiter 6b)